Herzlich Willkommen!

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
(Zitat von Arthur Schopenhauer)

Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten im Dialog



Organisation

 

 Ines Prasch

mit Team





Ihr Direktkontakt zu uns (Anmeldung erforderlich!)

Aktuelles vom Regensburger Gesundheitstag 

Erster Advent

Jedem Zauber wohnt einen Anfang inne. In der Stille kommen wir bei uns selbst an. Liebe Seele, Mit großen Schritten nähern wir uns der Zeit, in der das Licht wiedergeborenen wird. Heute feiern wir den ersten Advent. Die vier Adventssonntage vor Heiligabend erinnern an die heilige Zahl vier, die in den Elementen, Jahreszeiten und unserem inneren Wachstum verankert ist. Der heutige erste Advent symbolisiert "Ich bin" und "Alles ist eins", wo neue Ideen in einer Einheit geboren werden. Nutzen wir diese Vierwochenzeit, um unsere Vorstellungen und Glaubenssätze zu überprüfen und bei Bedarf zu wandeln. Ich wünsche euch einen wunderschönen ersten Advent und freue mich auf unsere gemeinsame Reise durch die Raunächte. Alles Liebe, Ines PS: Du möchtest beim Kurs „Zauber der Raunächte“ dabei sein? Dann schreib mir hier eine PN oder Nachricht auf WhatsApp oder Telegram!
inesprasch, 03. Dez. 2023 um 07:41 Uhr

Zauber der Raunächte

Magische Andreasnacht - Liebe und Verbundenheit ⏳ Ein neues Zeitgefühl entsteht: Was ist die besondere Bedeutung dieser Nacht? Bis ins 9. Jahrhundert markierte der 1. Dezember den Beginn des neuen Kirchenjahres, und die Nacht davor war somit die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Solche zeitlichen Übergänge besitzen stets eine gewisse Magie, da sie den Eintritt in einen neuen Zeit-Raum bedeuten, in dem das Schicksal neu ausgerichtet wird. Wer in dieser Übergangszeit magisch aktiv wird, kann somit Einfluss auf sein Schicksal nehmen. ♥️ Der heilige Andreas - Schutzpatron der Liebenden Die Andreasnacht, eine Zeit der Magie und Liebe, wird in der Nacht vom 29. auf den 30. November zelebriert. Heiliger Andreas, der Schutzpatron der Liebenden und Eheleute, läutet diese besondere Nacht ein. In dieser Zeit öffnen sich mystische Pforten für Zauber und Weissagung. 💫 Träume werden wahr Bereits in der Andreasnacht, das ist die Nacht vor dem Andreastag, sollen Träume in Erfüllung gehen. Um ihre prophetische Kraft zu verstärken, werden zwei (!) Glas Wein vor dem Schlafengehen empfohlen. Ich persönlich bevorzuge einen Gewürztee mit Rosenblüten. 👉 Wer mehr über seine Zukunft erfahren möchte, sollte nach passenden Zeichen Ausschau halten. So lauten einige Empfehlungen, ins Wasser zu blicken oder mit verbundenen Augen einen Buchstaben des Alphabets zu ziehen, der den Anfangsbuchstaben des zukünftigen Geliebten verrät. Eine Apfelschale, die von einem ein Apfel komplett geschält und über die Schulter geworfen wird, soll ebenfalls den ersten Buchstaben des Namens enthüllen. 🎟️ Eine besonders bedeutsame Losnacht Die Andreasnacht wird als eine Losnacht von besonderer Bedeutung betrachtet, was insbesondere für alle Liebesangelegenheiten gilt. In dieser Nacht sind Orakel besonders wirksam. 🛏️ So betraten früher die Mädchen rückwärts und mit dem linken Fuß zuerst ihr Bett. Sie begleiteten dabei ihr Zubettgehen mit einem Spruch, der den Wunsch nach der Erscheinung ihres Herzallerliebsten an diesem besonderen Abend ausdrückt. 🪵 In meiner Heimat Sachsen zogen die Mädchen um Mitternacht schweigend ein Holzscheit aus dem für den Winter gestapelten Holz. Zog das Mädchen ein gerades und glattes Stück Holz heraus, so symbolisierte dies einen jungen, starken Ehemann, während ein knorriger Scheit auf einen alten und krummen Gatten hinwies. Witwen und Walnüsse 🍎 Ein Brauch aus Hessen besagt, dass die Mädchen am Abend vor der Andreasnacht eine unbescholtene Witwe aufsuchten, von der sie schweigend einen Apfel erhielten, welchen sie ohne Dank zu sagen an sich nahmen. Die erste Hälfte verspeisten sie vor Mitternacht, die zweite danach, in der Hoffnung, von ihrem Liebsten zu träumen. In manchen Regionen wurde die zweite Apfelhälfte sogar unter das Kopfkissen gelegt. 🐓 Betrat ein Mädchen nachts heimlich den Hühnerstall und die Hühner begannen zu gackern, so sollte sie alleine bleiben. Hingegen galt das Krähen des Hahns als sicheres Zeichen, bald zu heiraten. 🪔 Ein bezaubernder Brauch aus Böhmen ist das "Lichtelschwimmen". Nach Einbruch der Dunkelheit versammelten sich die Mädchen um einen großen Wasserbottich. Jede brachte zwei Walnussschalen mit, in denen eine kleine Kerze platziert wurde. Eine Kerze repräsentierte sie selbst, während auf die andere heimlich der Namen des Auserwählten geschrieben wurde. Die Nussschalen wurden dann im Wasser treiben gelassen, und nur diejenigen, die sich trafen, sollten ein Paar werden. Ein tödlicher Zauber 📕 In den „Deutschen Sagen“ der Gebrüder Grimm findet sich zur Andreasnacht die folgende Geschichte: Man ging davon aus, dass ein Mädchen in der Andreasnacht ihren zukünftigen Liebsten einladen und sehen kann. Sie muss nur einen Tisch für zwei decken. Es dürfen jedoch keine Gabeln dabei sein. Das, was der Liebhaber beim Weggehen zurücklässt, muss sorgfältig aufbewahrt werden. Er wird dann zu derjenigen kommen, die es besitzt, und sie leidenschaftlich lieben. Doch darf er nie wieder den Gegenstand sehen, den er zurückgelassen hat, da er sonst an die übermenschlichen Qualen dieser Nacht erinnert wird und sich des Zaubers bewusst wird. Und das verursacht großes Unglück. So wollte ein schönes Mädchen in einer Andreasnacht herausfinden, wer wohl ihr zukünftiger Liebster sei. Nach den üblichen Ritualen erschien ihr ein Schusterjunge, der seinen Dolch zurückließ. Das Mädchen bewahrte diesen sorgfältig in einer Truhe auf, und tatsächlich hielt kurz darauf der Jüngling um ihre Hand an. Jahre später öffnete die Frau zufällig die Truhe als ihr neugieriger Ehemann neben ihr stand. Um herauszufinden, was sich darin verborgen sei, stieß er sie beiseite und entdeckte seinen verloren geglaubten Dolch. Seine Frau gestand die Durchführung des Liebesorakels, um ihn an sich zu binden. Dieses Geständnis befreite den Schuster vom Liebeszauber. Es erzürnte ihn jedoch derart, dass er ihr den Dolch mitten ins Herz stieß... 🎆 Die Kraft der magischen Raunächte „Losnächte“ entdecken: Vertiefe dein Wissen und tauche mit mir in die mystischen Hintergründe ein, indem du am Online-Erlebniskurs "Zauber der Raunächte" teilnimmst. Dort erhältst du Einblicke, zum Beispiel darüber, welche Bedeutung diese besonderen Tage haben, sowie weitere Bräuche und Rituale in Verbindung mit diesen besonderen Nächten. Darüber hinaus zeige ich dir, wie du die einzigartige Energie dieser Nächte positiv für dich nutzen kannst. Die Andreasnacht läutet diese Zeit der Wunder ein. Nutze jetzt die Gelegenheit, dich bereits jetzt im Trubel der Vorweihnachtszeit auf bedeutungsvolle Momente der Besinnung für das Wundervolle einzulassen. Nutze die Zeit der Raunächte zur Besinnung, zum Rückblick auf das sich das dem Ende entgegen neigende Jahr und als Zukunftsblick auf das Kommende. Tauche mit mir gemeinsam als Mitglied des Kurses „Zauber der Raunächte“ in diese magische Zeit voller Geheimnisse, Erkenntnisse und Visionen ein. Bist du bereits im Advent dabei, so profitierst du von einem Rabatt auf diesen Kurs. Zur Kursanmeldung schreibe mir eine PN oder kontaktiere mich über meine Internetseite. Alles Liebe, Ines ♥️
inesprasch, 29. Nov. 2023 um 06:37 Uhr